Kesselwagen "Leuna" der DRG
Das ab 1916 in der Nähe von Halle entstandene Chemiewerk Leuna wuchs rasch zu einem der größten Chemiestandorte Deutschlands. Ab 1926 war der Standort - wie auch viele andere deutsche Chemiewerke - Bestandteil des I.G. Farben Konzerns. Für die Vielzahl der erforderlichen Rohstoffe und Fertigprodukte war bei der Rbd Halle ein umfangreicher Park an Kesselwagen eingestellt. Ab 1942 ließ die I.G. Farben, als einer von nur zwei Auftraggebern, eine größere Serie sechsachsiger Kesselwagen für den Transport von Säuren und Laugen bauen.